Martina Krenn ergotherapie

Marita Krenn

Ergotherapie
Wahltherapeutin für Kinder

Marita Krenn

Mein Name ist Marita Krenn, ich bin seit 2016 als Ergotherapeutin tätig. Mein Schwerpunkt liegt in der Therapie von Kindern und deren Familien ab der Geburt bis ins Jugendalter. Ich unterstütze Kinder dabei, alltägliche Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Hierunter fallen Hilfestellungen bei Schwierigkeiten zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Oftmals ist es auch hilfreich, das Umfeld des Kindes miteinzubeziehen, um gemeinsam das Ziel zu erreichen.

Während meiner jahrelangen Tätigkeit absolvierte ich umfangreiche Weiterbildungen, die hier auszugsweise angeführt werden dürfen:


⦁    Frühversorgung bei Cerebralparese
⦁    Ergotherapie in Schule und Kindergarten 
⦁    CO-OP: Ein betätigungsorientierter und klientenorientierter Top-Down-Ansatz
⦁    Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
⦁    Fit für die Schule? Erkennen und Fördern von Schulkompetenzen in der Ergotherapie 
⦁    Das Ziel bestimmt den Weg? Alltagsorientierte Ziel- und Behandlungsplanung in der Pädiatrie
⦁    AD(H)S-Trainer: Qualifizierung der Evaluation, Behandlung und Beratung von Kindern mit AD(H)S
⦁    Ergotherapie im inklusiven Kindergarten – Setting 
⦁    Schulbasierte Ergotherapie – Grundlagen, Befunderhebung und Intervention 
⦁    Übungsleiter Therapieklettern – Ergotherapie 
⦁    Verhaltensschwierige Kinder in der Ergotherapie - Entwicklungspsychologische
 

Grundlagen von Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter


Darüber hinaus befinde ich mich zurzeit in der Ausbildung zur Psychotherapeutin und absolviere seit 2023 das Fachspezifikum für Systemische Familientherapie. 


Zum Ablauf:


Die Ergotherapie beginnt mit einem Erstgespräch, bei welchem wir – sofern möglich -gemeinsam mit dem Kind die alltäglichen Herausforderungen besprechen und Therapieziele festlegen. Aufbauend auf den Stärken und Ressourcen des Kindes findet dann eine individuell angepasste Therapie statt. 


Ich biete Ergotherapie als Wahltherapeutin an. Dafür benötigen Sie eine Verordnung vom Kinderarzt. Hierbei sollte neben einer Diagnose auch die Anzahl und Dauer der Behandlungseinheiten vermerkt sein (z.B. 10 x Ergotherapie à 60 min). 


Nach Abschluss der Ergotherapie erhalten Sie von mir eine Honorarnote, die Sie bei derselben einreichen können. Die Kostenerstattung liegt je nach Krankenkasse zwischen 60% und 80% der Behandlungskosten. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, können die restlichen Kosten bei dieser eingereicht werden.


Für eine Terminvereinbarung können Sie mich jederzeit gerne telefonisch kontaktieren.


Nur während den Therapieeinheiten bin ich am Telefon nicht erreichbar und bitte daher, eine Nachricht auf meiner Mailbox zu hinterlassen - ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.